# 2020 11 18 - Chaos Studios :::info - **Ort:** mumble.c3pb.de > CCC > Congress-Orga > Aufnahmeleitung - **Datum:** 18.11.2020 21.00 CET - **Anwesende:** adorfer, alain, andi, arn0bert, blast0r, bruttl, capo, claude, clerie, cven, danimo_, derpeter_, Doekisch, eric, Fisch, garionion, geser, henne, ischluff, jtbx, jwacalex_, Katti, Kire, kritis, laot, leiko, luca@backspace, martin@restrealität, MyIgel, Mythozz, nas, nilo, pat, Praetorianer, Qb, stb, stuebinm, Thorti, xAndy, Xu., stvn_CT (ab 21:20), Mot (ab 21:25), ::: ## Engelsystem * Konzept im Engelsystem (Schichtorte, Welcome Angel Rechte für ein bis zwei Personen), wie viel A/V Engel pro Raum? (Local u. A/V) * Engelkontakt in die Tabellen -> Accounts + E-Mail * wird im Voc-Wiki abgelegt: https://c3voc.de/wiki/events:rc3:standorte * Verantwortliche mit Engelsystem-Nick * Anzahl der Engel pro Raum (Local + A/V) * OSM Location für Studios (wohin pushen?) * Schichten werden über Fahrplan import angelegt und aktualisiert * Managed by VOC * Anzahl an Menschen abhängig vom Studio * Sprechstunde des Himmels (Eigene Schicht im Engelsystem "Heavenly Service") * Täglich (meistens abends) über Mumble erreichbar * Schichten für weiteren Video/Studio Bedarf können durch das VOC (tbd+ jwacalex) abgelegt werden, z.B. für Vorproduktionen * Self Sign Up ## Eventphone für Studios * Durchwahl für Studios * Wir enumerieren 15_XX_ wobei XX => erste und letze Ziffer der Postleitzahl des Studios * Eventphone will DECT as a Service für Studios / Spaces anbieten ## FeM MCR * communication studios <-> ilmenau. * Ilmenau als "Head of coordination" * "Relaisstation" um "Be right back" / Fehlerseiten zu senden * Einbinden von Bauchbinden während des Hauptstreams * Einspielen von Übersetzungen (mindestens im Hauptstream) * Bis zu fünf Kanäle können neben dem Hauptprogramm unterstützt werden * Mit Translations, Infobeamer, Pausenloop * Kontakt: cccongress@fem.tu-ilmenau.de ## Anbindung c3lingo * Hauptprogramm via FeM * Weitere Kanäle (Voraussetzungen + technisches Routing) * Workflow * Übersetzer gucken O-Ton + Video via Stream mit niedriger Latenz * Sprechen in c3lingo-Mumble, Bot hört zu * Übersetzerton wird in * nach Möglichkeit Stream mit Multiview zu Lingo * FeM bietet Videodelay an. * Kontakt: stb ## Remote/Virtuelle Studios * Wer, wo, wie, wann, was? * VOC stellt RTMP-Relay * OBS muss selbst gestellt werden * Ggf. die vorhandene Studio-Technik verwenden * Speaker:innen streamen RTMP an das Relay, das virtuelle Studio zieht es vom Relay * Einfachste Lösung: Laptop-HDMI an Voctomix, dort RTMP abspielen * Setup für die Remote-Speaker:innen muss vorbereitet werden, dafür müssen sich Menschen finden (Mentor:innen/Speakersetup-Engelteam wäre toll) * Ggf. VMix-Call über FeM * Wanted: Menschen die "Remote Speaker Einweisung" machen können, dann wären mehr Studios bereit diese zu streamen * jwacalex / Katti / stb ansprechpartner für Mentor:innen/Speakersetup ## CI der Studios * (Corporate Identity der Studios) * Hauptprogramm wird von FeM "versorgt" (bauchbinden, logo, vor-/abspann) * Studios können eigenes Branding benutzen (muss nicht seeeh rC3'isch sein) * Kanäle komplett frei in Brandingentscheidungen * Eher keine eigenen Logos und keine Bauchbinden im Hauptstream (optional kompletter cleanfeed) * FeM soll Safe/Guardspaces definieren (in 1080p px) ## Equipmentverleih Welche Studios brauchen noch was an Equipment (VOC-Cases)? * HH: 2 Cases, insgesamt 3-4 Kameras (case 3 + 4) * Case 5 mit Kamera 6 inklusive Stativ und Zubehör * Säälchen: (case 1 und 2) * Frankfurt: ~~1x Encoder – kein Bedarf an Kameras (Encoder 6 + Minion6 + WRT6)~~ * ~~Wird von Thorti in Wiesbaden abgeholt~~ * Status 26.11.2020: Es wird kein Studio Frankfurt geben, da die Räumlichkeiten nicht mehr zur Verfügung stehen. Das HQ ist während des rC3 geschlossen. ## Termine * Setup testing, Regie und Ablaufproben * Technik kurzfristig (VOC im Lead) * Ablauf ab ca. Mitte Dezember, sobald eine erste Version des Fahrplans für das Hauptprogramm steht
{}